Personalentwicklung für Beschäftigte in Technik und Verwaltung
Die Personalentwicklung der Bergischen Universität Wuppertal bietet ihren Mitarbeiter*innen vielfältige Services und eine große Auswahl an internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Onboarding
Einführungsveranstaltungen für neue Beschäftigte in Technik und Verwaltung
Neue Beschäftigte der Universität heißen wir herzlich willkommen und laden zu unserer Begrüßungsveranstaltung für neue Mitarbeiter*innen ein.
Die Begrüßung findet einmal pro Halbjahr statt und informiert über wichtige Ansprechpersonen, Angebote und Services und bietet genügend Raum zum Austausch und Kennenlernen.
Angebote und Services
- https://www.gesunde.uni-wuppertal.de/de/
- https://www.sbv.uni-wuppertal.de/de/aufgaben.html
- https://www.bib.uni-wuppertal.de/de/startseite.html
- https://www.kommunikation.uni-wuppertal.de/
- https://kinderfreizeiten.uni-wuppertal.de/de/
- https://www.familienbuero.uni-wuppertal.de/de/
- https://zim.uni-wuppertal.de/
- https://www.dez5.uni-wuppertal.de/de/psychologische-beratung/psychologische-beratung/ansprechpartnerin.html
- https://www.dez5.uni-wuppertal.de/de/wir-ueber-uns/abteilung-55.html
Hier finden Sie einige Informationen rund um Persönliches und Ihren Arbeitsplatz
Campus App - aktuelle Infos über die Uni und das Campus Leben
Wo kann ich Parken? - Eltern-Kind-Parkplätze?
Was ist ein Job Ticket und wo bekomme ich das her?
Wie beantrage ich Urlaub? Wie wird die Arbeitszeit erfasst?
Alle wichtigen Formulare der Verwaltung
Fortbildungsangebote
Wir bieten ein breites Weiterbildungsangebot für Beschäftigte in Technik und Verwaltung mit dem Ziel, die Fähigkeiten und das Wissen unserer Mitarbeiter*innen bedarfsgerecht auszubauen und zu vertiefen. Selbstverständlich sind im Rahmen der verfügbaren Plätze wissenschaftliche Mitarbeiter*innen willkommen.
Das Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2022 wurde der aktuellen Lage angepasst. Der Großteil der Veranstaltungen findet online statt.
Fortbildungsveranstaltungen 1. Halbjahr 2022
Senden Sie das unterschriebene Anmeldeformular an das Dezernat 4.0 oder per PDF an fortbildung[at]uni-wuppertal.de. Sie erhalten ca. 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn Ihre Einladung.
In Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro bietet die Personalentwicklung für die Beschäftigten in den Hochschulsekretariaten eine modulare Fortbildungsreihe an. Alle Informationen finden Sie in unserem Flyer „Professionelles Hochschulsekretariat“
Themenbereiche, die mit der internen Fortbildung nicht abgedeckt werden, können bei Bedarf durch externe Weiterbildungsangebote ergänzt werden. Links zu externen Anbietern:
- Hochschulübergreifende Fortbildung Nordrhein-Westfalen (HÜF)
- Fortbildungsakademie des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen - Akademie Mont Cenis (IM)
- Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
- http://www.fbi.fh-koeln.de/zbiw/zbiw.htm
Das Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW) der Fachhochschule Köln bietet für Beschäftigte in Hochschulbibliotheken fachbezogene Seminarangebote an. Ansprechpartnerin: Frau Jacobs, Durchwahl: 2686, E-Mail: ajacobs[at]uni-wuppertal.de
Anmeldeverfahren
HÜF und ZBIW: über das Anmeldeformular des jeweiligen Anbieters. Das vom Vorgesetzten unterschriebene Formular schicken Sie bitte unter Berücksichtigung der Anmeldefrist an fortbildung[at]uni-wuppertal.de oder Dezernat 4.0 Personalentwicklung. Wir übernehmen anschließend die Anmeldung beim Veranstalter für Sie.
*NEU* Geändertes Anmeldeverfahren bei der Akademie Mont Cenis (IM) - das bekannte Anmeldeformular ist nicht mehr gültig. Die Akademie hat ein neues Online-Buchungssystem eingeführt, in dem Sie sich für die jeweiligen Seminare anmelden.
Schulungsunterlagen der Akademie Mont Cenis für Mitarbeitende
Bitte beachten: bevor wir Ihren Anmeldungen zustimmen können, benötigen wir die Befürwortung Ihres Vorgesetzen per E-Mail an fortbildung[at]uni-wuppertal.de
*NEU* Geändertes Anmeldeverfahren bei IT.NRW - seit 2020 hat sich das Anmeldeverfahren bei IT.NRW geändert. Die Anmeldung erfolgt online mit Adobe Acrobat und wird direkt an IT.NRW gesendet. Bei der Anmeldung wird die Zustimmung Ihrer Vorgesetzten vorausgesetzt. Setzen Sie daher bitte bei jeder Anmeldung Ihre Vorgesetzten sowie fortbildung[at]uni-wuppertal.de in cc!
Wenn vom Veranstalter die Zusage für Ihre Teilnahme vorliegt, erhalten Sie von uns einen Bescheid, der auch die Reisegenehmigung als Dienstreise beinhaltet. Eine Reisegenehmigung muss daher nicht gesondert beantragt werden. Bei den meisten Anbietern entstehen durch kurzfristige Stornierungen erhebliche Kosten. Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung aus einem wichtigen Grund nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, wird um unverzügliche Mitteilung an fortbildung[at]uni-wuppertal.de gebeten.
Detaillierte Informationen über den Lehrgang finden Sie hier:
Informationen zum H2-Lehrgang
Antrag zur Teilnahme am H2-Lehrgang
Flyer zum H2-Lehrgang
FAQ
An wen richtet sich das interne Fortbildungsprogramm?
- Das interne Fortbildungsprogramm der Verwaltung richtet sich an die Beschäftigten in Technik und Verwaltung der Bergischen Universität Wuppertal. Im Rahmen der verfügbaren Plätze sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen natürlich willkommen.
Wann erscheint das interne Fortbildungsprogramm?
- Das Fortbildungsprogramm wird halbjährlich in einer Hausmitteilung veröffentlich.
Wie melde ich mich zu einer internen Veranstaltung an und ab?
- Das ausgefüllte und vom Vorgesetzten unterschriebene Anmeldeformulare senden Sie bitte an Dezernat 4.0 oder eingescannt an: fortbildung[at]wuppertal.de. Sollten Sie an der geplanten Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie um eine rechtzeitige Abmeldung, damit weitere Interessenten berücksichtigt werden können. Die Abmeldung senden Sie bitte per E-Mail an: fortbildung[at]uni-wuppertal.de
Ist die Teilnahme an einer internen Fortbildungsveranstaltung kostenlos?
- Die Teilnahme am Programm der Bergischen Universität Wuppertal ist für alle Beschäftigten in Technik und Verwaltung wie auch wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen kostenlos.
Gilt meine Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung als Arbeitszeit?
- Ja. Die Zeiten werden als Arbeitszeit angerechnet.
Wie erfolgt die Anmeldung bei einem externen Anbieter?
- Die Anmeldung zu einer Veranstaltung bei den aufgeführten externen Anbietern erfolgt über das Dezernat 4.0 Personalentwicklung – fortbildung[at]uni-wuppertal.de. Voraussetzung dafür ist, dass Ihre Führungskraft Ihren Fortbildungsbedarf befürwortet.
Wie erfolgt die Abmeldung bei einem externen Anbieter?
- Die Abmeldung im Krankheitsfall erfolgt direkt im Dezernat 4.0 Personalentwicklung – fortbildung[at]uni-wuppertal.de + infodez@uni-wuppertal.de. Eine Absage an den Veranstalter allein reicht nicht aus.
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?
- Berechtigt ist, wer mindestens sechs Monate in einem Betrieb beschäftigt ist. Der Bildungsurlaub umfasst bis zu fünf Tage im Jahr für den Besuch einer anerkannten beruflichen oder politischen Weiterbildung bei einer anerkannten Einrichtung. Während des Bildungsurlaubs erfolgt eine Freistellung von der Arbeit durch den Arbeitgeber unter Fortzahlung des Gehalts. Die Weiterbildungskosten tragen die Beschäftigten.
Wie wird der Bildungsurlaub beantragt?
Einzureichende Unterlagen:
- Antrag auf Arbeitsbefreiung
- Zertifikat der Anerkennung des Bildungsträgers gem. §10 AWbG
- Bescheinigung des Anbieters, dass es sich um eine Veranstaltung nach §9 AWbG handelt
- Programm-/Veranstaltungsbeschreibung der Veranstaltung
Das ausgefüllte und vom Vorgesetzten unterzeichnete Antragsformular inklusive der o.g. Unterlangen senden Sie bitte an - Dezernat 4.0 Personalentwicklung oder per PDF an fortbildung[at]uni-wuppertal.de. Der Antrag ist frühzeitig (mindestens jedoch 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) einzureichen.
Aus den Unterlagen muss hervorgehen, dass es sich bei dem Veranstalter gemäß §10 AWbG um einen anerkannten Bildungsträger des Landes NRW handelt und dass es sich bei der Veranstaltung um eine Arbeitnehmerweiterbildung nach §9 AWbG handelt. Sie erhalten diese Nachweise bei dem Veranstalter der Bildungsmaßnahme.
Wie wird der Übertrag des Bildungsurlaubanspruchs in das nächste Jahr beantragt?
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, den Bildungsurlaub ins nächste Jahr zu übertragen. Das muss bis zum 31.12. eines jeden Jahres geschehen. Der Antrag zur Übertragung erfolgt formlos per E-Mail an fortbildung[at]uni-wuppertal.de.
Das Team der Personalentwicklung
Anja Maniatakos
Campus Freudenberg
Gebäude FM.02.02
Rainer-Gruenter-Str. 21
42119 Wuppertal
Tel.: 0202 439 - 2240
Marjan Kamp-Geboers
Campus Freudenberg
Gebäude FM.02.02
Rainer-Gruenter-Str. 21
42119 Wuppertal
Tel.: 0202 439 - 2195