Auslandsdienstreisen
Wenn Sie auf Ihrer Dienstreise Deutschland verlassen, müssen gewisse Vorkehrungen getroffen werden. Die Bergische Universität Wuppertal als Ihr Arbeitgeber ist zu bestimmten Meldungen verpflichtet und Sie als Dienstreisende*n treffen ebenfalls Verpflichtungen.
Die Vorgaben sind umfangreich und wir versuchen Ihnen die notwendigen Maßnahmen in den nachfolgenden Unterpunkten verständlich darzulegen.
A) Sozialversicherung bei Dienstreisen ins Ausland
Entsendung in das europäische und nichteuropäische Ausland
B) Visa und Co.
Bitte beantragen Sie selbständig bei der zuständigen Stelle ggf. notwendige Visa oder Aufenthaltsgenehmigungen.
Sollten in dem Land notwendige Arbeitsgenehmigungen/-erlaubnisse vorgeschrieben sein, beantragen Sie diese bitte ebenfalls selbständig.
Ob Sie ein Visum benötigen, können Sie hier im Visafinder prüfen.
C) Arbeitsmedizinische Vorsorge
Im Portal zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz (AGUM) sind durch den Arbeitsschutz (Dez. 5 - Abt. 5.5) Informationen zum Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen oder gesundheitlichen Belastungen hinterlegt.
D) Wissenschaftsschutz und Exportkontrolle / ZIM-Leihlaptops
Das Dezernat 1 bietet Informationen zum Wissenschaftsschutz & Exportkontrolle in Forschung und Wissenschaft. Hier finden Sie alle Informationen die Sie auf einer Dienstreise beachten sollten.
ZIM-Leihlaptops für sichere Dienstreisen
Wenn Sie in ein Land reisen, in dem ein erhöhtes Risiko besteht, dass Daten von Ihrem Arbeitslaptop ausgespäht werden könnten, haben Sie die Möglichkeit, sich beim Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung (ZIM) einen Laptop auszuleihen.
Auf diesen Geräten sind Windows 11, der Cisco Secure Client für die VPN-Verbindung zum Hochschulnetz sowie Microsoft Office vorinstalliert.
Die Laptops stehen vorrangig Beschäftigten in Forschung und Lehre zur Verfügung. Sie werden bei Ausgabe und Rückgabe auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt und enthalten daher keine persönlichen Daten.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://zim.uni-wuppertal.de/de/unsere-dienste/geraeteausleihe/
E) Reiserisikomanagement
Travel Risk Management ist ein Risikomanagement, das speziell auf Dienstreisen ausgelegt ist. Es dient dazu die Beschäftigten (Beamte und Tarifbeschäftigte, für Hilfskräfte gelten mitunter andere Regelungen) vor und während der Dienstreise über mögliche Reiserisiken zu informieren. Derzeit befindet sich das Reiserisikomanagement der Bergischen Universität im Aufbau. Sprechen Sie uns gerne an.